Ellis Island
Auf der kleinen Insel Ellis Island im Hafen von New York, vor der Südspitze von Manhattan, begann für ungefähr 17 Millionen Menschen der Weg in ein neues Leben. Dort wo heute das Einwanderungsmuseum ist, war einst das Tor zur Einwanderung in die USA.

Ellis Island ©iStockphoto/felixmizioznikov
In den Jahren von 1892 bis 1954 wurden die Einwanderer mit ihrem Gepäck hier komplett überprüft, da sich zu dieser Zeit die größte Einwanderungswelle weltweit in der Geschichte in Amerika zutrug. Im Jahr 1892 war zu dem das Eröffnungsjahr, während im Jahr 1954 Ellis Island dann zugleich geschlossen wurde. Es waren spannende Momente für viele Einwanderer, als die Schiffe damals in den Hafen von New York einliefen, um dann in Ellis Island das Anlegemanöver durchzuführen. Gern standen die potentiellen Einwanderer in diesen Momenten an der Reling, um den Augenblick zu genießen.
Nachdem die Passagiere die Schiffe verlassen hatten, wurden diese in die große Halle des Gebäudes geführt. Dort wurden die Familien registriert und mussten warten, bis die Einwanderungsformalitäten abgewickelt wurden. Während dieser Zeit wurden die Habseligkeiten der Passagiere in den Gepäckraum gegeben. Dort wurde das Gepäck untersucht. Es folgten, wenn die Einwanderer mit ihren Familien an der Reihe waren, die ärztlichen Untersuchungen. Brachten Passagiere mit Infektionen mit, so konnten diese in die Heimat zurück geschickt werden.
Die Eisenbahn hatte ein eigenes Büro in Ellis Island und verkaufte Fahrkarten, die Einwanderer zum endgültigen Zielort führen sollten. Ein günstiger Preis für Bahnfahrkarten machte es möglich, dass sich viele Einwanderer nach Kalifornien hingezogen fühlten. Lange Zeit die Insel eine Ruine. Dann startete im Jahr 1990 ein Programm in Höhe von 156 Millionen Dollar. So konnte die Restaurierung beziehungsweise Renovierung von Ellis Island durchgeführt werden. Die Kupferkuppeln des Gebäudes wurden ersetzt und die Reinigung der Marmorkacheln erfolgte ebenfalls. Restauriert wurden anschließend die Innenräume mit ihrem Inventar. Nach Abschluss der umfangreichen Arbeiten wurde Ellis Island im Jahr 1990 als Einwanderungsmuseum wieder eröffnet.
In diesem nationalen Museum werden nunmehr Ausstellungen gezeigt, in denen beispielsweise Schicksale der Immigranten widergespiegelt werden. Eine namhafte Ausstellung war Through America’s Gate. Präzise wird mit diesen Ausstellungen wiedergegeben, was damals bei der Einwanderung nach Amerika in welchen Räumen geschah. Auf der elektronischen Karte Peopling of America kann die Zusammensetzung der Nationalitäten von Amerika nachvollzogen werden. Alle Räume im Museum, wie zum Beispiel der Schlafsaal, sind wegen ihrer Detailgenauigkeit ein Erlebnis.
Heute gehört das Museum zu den touristischen Attraktionen von New York City.