Sehenswürdigkeiten in Frankfurt
Sehenswürdigkeiten in Frankfurt, an nur einem Tag werden Besucher riesige Wolkenkratzer, historische Bauwerke und Plätze sowie die besten Ausflugsziele der Stadt kennenlernen.
Frankfurt ist eine Stadt, die man einfach gesehen haben muss. Die Millionenmetropole, die am Main gelegen ist, übt einen Reiz aus, dem man sich nur schwer entziehen kann. Frankfurt schafft es, Besucher sowohl mit architektonischen Highlights als auch mit wunderschönen Grünanlagen zu begeistern, sodass Sightseeing und Erholung ideal in Einklang gebracht werden können. Feriengäste erkunden die Millionenmetropole am Main auf vielerlei Wegen. Während die einen zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Bus unterwegs sind, nutzen die anderen eine Schiffstour oder eine Fahrt mit dem Ebbelwei-Express, um Frankfurt hautnah zu erleben.

Frankfurt ©iStockphoto/StockByM
In erster Linie ist es die atemberaubende Skyline, die Besucher buchstäblich in ihren Bann zieht. Hier reiht sich ein Wolkenkratzer an den anderen. Höchstes Bauwerk ist der 337 Meter hohe Europaturm, der etwas außerhalb des Stadtkerns liegt. Im Mittelpunkt stehen der Commerzbank Tower und der Henninger-Turm, die auch zu den beliebtesten Fotomotiven der Stadt gehören. Wer Frankfurt besucht, hat den Blick oftmals nach oben gerichtet, um einen hautnahen Eindruck von der Höhe dieser Bauwerke zu bekommen. Frankfurt besticht jedoch nicht nur mit Hochhäusern. Die gigantische Metropole hat auch eine Reihe von historischen Bauwerken und Plätzen zu bieten, die zu Sightseeingtouren locken. Mittelpunkt der Stadt ist der Römerberg, der auch als Rathausplatz der Stadt bekannt ist. Prachtvolle Fachwerkhäuser säumen diesen Platz und verschaffen dem Römerberg ein einzigartiges Gesicht. Hauptaugenmerk liegt auf dem Römer, der das Rathaus der Stadt symbolisiert. Das Gebäude ist seit dem 15. Jahrhundert existent. Davor thront der Gerechtigkeitsbrunnen, der einen Durchmesser von fast sieben Metern besitzt. Gekrönt wird die Brunnenanlage von der Justitia, die mit einer Waage und einem Schwert in der Hand über den Platz wacht. Am Ende des Römerberges treffen Besucher auf die Alte Nikolaikirche, die im klassischen gotischen Stil errichtet wurde und einen rund 50 Meter hohen Turm besitzt. Größtes sakrales Bauwerk ist der Kaiserdom St. Bartholomäus, der von nahezu allen Seiten der Stadt aus sichtbar ist. Das auffällige Langhaus und die imposanten Seitenschiffe werden von einem etwa 95 Meter hohen Kirchturm überragt. Ein Blick ins Innere des Bauwerks lohnt sich, da hier das Dommuseum untergebracht ist und wertvolle historische Exponate bestaunt werden können. Darüber hinaus besteigen Besucher die 324 Stufen des Kirchturms, um eine unbeschreibliche Aussicht über Frankfurt zu genießen.
Zu den aufsehenerregendsten Highlights der Metropole gehört auch die Paulskirche, die von der Aussichtsplattform des 240 Meter hohen Main Towers am besten zur Geltung kommt. Von hoch oben haben Urlaubsgäste einen ungehinderten Blick auf den ovalen Grundriss und auf den Glockenturm, der das Bauwerk zu etwas Besonderem macht. Etwas kleiner, aber bestimmt nicht weniger reizvoll ist die Liebfrauenkirche. Das sakrale Bauwerk befindet sich an der Neuen Kräme, eine der meistbesuchten Straßen der Stadt. Die Flaniermeile ist der perfekte Treffpunkt für Shoppingfans, da sich hier zahlreiche Läden, Boutiquen und Fachgeschäfte aneinanderreihen. Etwas moderner geht es in der Saalgasse zu, wo Besucher an bunt getünchten Häuserreihen vorbeischlendern. Opernfreunde statten der Alten Oper einen Besuch ab, die sowohl von außen als auch von innen äußerst aufwendig gestaltet wurde. Besonders beeindruckend ist der Große Saal, in dem 2.450 Besucher Platz finden.
Ein Spaziergang am Mainufer lohnt sich, um die Brücken und Bauwerke entlang der Promenade zu Gesicht zu bekommen. Im Jahre 1914 entstand die Alte Brücke, die komplett aus Stein gefertigt wurde. Der historische Steg kommt auf eine Länge von über 237 Metern. Weitaus beeindruckender, aber etwas kürzer ist der Eiserne Steg, der Besuchern den Weg zum Römerberg oder nach Sachsenhausen weist. Alt Sachsenhausen beeindruckt mit gemütlichen engen Gassen, die noch aus altem Kopfsteinpflaster bestehen. Fachwerkhäuser säumen die Wege und Touristen bekommen hier die Gelegenheit, einen Zwischenstopp in einem der Wirtshäuser einzulegen. Geschichtsliebhaber begeben sich zum Museumsufer, wo sich eine Ausstellung an die andere reiht. Während die einen das Frankfurter Ikonenmuseum und das Museum für Angewandte Kunst besuchen, schlendern andere durch die Gänge des Liebighauses, um beeindruckende Statuen zu bestaunen. Man sollte Frankfurt jedoch nicht verlassen, ohne den ältesten Stadtteil, der unter dem Namen Höchster Altstadt bekannt ist, gesehen zu haben. Diese höchst interessante Gegend fällt vor allem durch ihre mittelalterlichen Straßen auf, in denen die bemerkenswertesten Bauwerke zum Vorschein kommen. Hier schlendern Besucher am Alten Rathaus aus dem Jahre 1594 und am Dalberger Haus vorbei, das 1582 gebaut wurde. Beim Anblick der pittoresken Fachwerkbauten fühlen sich Besucher fast wie in einer fremden Stadt. Kaum zu glauben, das „Der Karpfen“ und das Kronberger Haus zur Frankfurter Metropole gehören. Höhepunkt ist die alte Stadtbefestigung, von der noch einige Teile der Wehrmauer erhalten sind. Wahre Schmuckstücke sind der Ochsenturm und das Maintor, die einst einen Teil der Bastion bildeten. Zur Höchster Altstadt gehört auch das Höchster Schloss, das früher als Regierungssitz der damaligen Erzbischöfe herhielt.
Frankfurt am Main ist auch ein Mekka für Naturliebhaber, da die Stadt vom GrünGürtel umgeben ist, der auf einer Gesamtfläche von etwa 80 Quadratkilometern genügend Freiraum für Spaziergänge und Radtouren bietet. Wer einen Rundgang in dem wahrscheinlich aufregendsten Paradies der Stadt genießen möchte, besucht den Palmengarten, der Besuchern eine besonders üppige tropische Flora offenbart. Die fantastische Dschungellandschaft ist von vielen Wanderpfaden durchzogen, auf denen Feriengäste die verschiedensten Pflanzen aus aller Welt studieren können. Liegestühle eignen sich perfekt für einen Zwischenstopp, um im Blütenhaus, im Rhododendron- oder Steingarten zu verweilen und den ungetrübten Blick auf rauschende Wasserfälle zu genießen. Fremdländische Tiere gibt es im Frankfurter Zoo, wo Eltern und Kinder gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. Der Tierpark befindet sich inmitten der Innenstadt, sodass Besucher nicht weit laufen müssen, um über 4.500 verschiedene Tiere aus nächster Nähe zu erleben. Neben Löwen, Krokodilen und Affen haben Gäste auch die Möglichkeit, im Nachttierhaus einen Einblick in die Welt der nachtaktiven Tiere zu bekommen.
Wer Frankfurt besucht, reist entweder mit dem eigenen Fahrzeug oder per Flugzeug an. Gäste Frankfurts haben das Glück, den größten deutschen Flughafen, der auch für Nicht-Fluggäste überaus reizvoll ist, kennenzulernen. Das lohnenswerte Ausflugsziel lockt mit interessanten Rundfahrten über das gesamte Gelände, auf denen Urlauber den Start- und Landebahnen des Airports ganz nah kommen. Einblicke in den Frachtbereich und eine Fahrt nach Anbruch der Dunkelheit machen einen Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Selbstverständlich stehen Feriengästen auch eine Besucherterrasse zur Verfügung, um das Flughafengeschehen jederzeit beobachten zu können. Der Frankfurter Airport bietet seinen Gästen insgesamt vier riesige Marktplätze an, wo sich zahllose Geschäfte aneinanderreihen und sich mit Sicherheit das passende Andenken findet. Neben Casinos und wohltuenden Wellnessangeboten profitieren Besucher auch von einem reichhaltigen kulinarischen Angebot, das mit Sicherheit keine Wünsche offen lässt.
Frankfurt am Main ist eine einzigartige Stadt, die es schafft, jeden Gast in pure Begeisterung zu versetzen. Hier können Urlauber nicht nur gigantische Hochhäuser und historische Altstadtbauten bewundern, sondern auch Zoos, Grünanlagen und den exorbitanten Flughafen besuchen, um den Tag in Frankfurt so erlebnisreich wie möglich zu gestalten.