Empoli
In der toskanischen Provinz Florenz liegt die Stadt Empoli mit ihren knapp 47.000 Einwohnern zwischen den Städten Florenz und Pisa am linken Ufer des Flusses Arno. Empoli liegt im Land der Renaissance und ist geprägt von Traditionen und Kunstwerk. Bekannt geworden ist die Stadt zudem für die Herstellung von Glas.

Empoli ©iStockphoto/clodio
Sehenswürdigkeiten
Eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten ist die Kollegiatskirche Sant’Andrea, die gegen Ende des 11. Jahrhunderts erbaut wurde. Ergänzt wird die Kirche, deren Bild von einer Marmorfassade bestimmt wird, durch das im Jahr 1859 gegründete Museum der Kirche. Das Kollegiatsmuseum gilt als eines der ältesten kirchlichen Museen. Dort sind unter anderem Werke von Masolino, Lorenzo und Tino di Camaino zu sehen.
Zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten sind in der Stadt Empoli zu bestaunen und zu bewundern. Im Zentrum der Stadt ist der Marmorbrunnen mit den drei Naiaids zu sehen, der im Jahr 1827 durch Louis Pampaloni geschaffen wurde. Die wichtigsten Gebäude der Stadt befinden sich in der Nähe des Palazzo Ghibellino, wo einst die Grafen Guidi lebten. So ist hier auch das Museum für Paläontologie. Im Museum wird der enge Zusammenhang der Paläontologie mit der Umwelt gezeigt. Der Florentiner Kommissar Francesco Ferrucci hatte im Zeitraum von Oktober 1529 und April 1530 im sagenhaften Palazzo Pretorio seinen Sitz. Heute ist hier das Rathaus untergebracht.
Ferner ist die Kirche St. Stephan sowie das Kloster mit dem interessanten gestalteten Kreuzgang von den Augustinern sind ebenfalls sehenswert. In Ziegelbauweise wurde die romanische Kirche San Giovanni Battista im 12. Jahrhundert erbaut. Aus Stein und Ziegel wurde am Stadtrand die Kirche San Martino, deren Fassade einen romanischen Stil trägt, erbaut.
Kunstlerische Highlights und Museen
Nach einem Beschluss des Gemeinderates gegen Ende des Jahres 1974 wurde in Empoli die Galerie für moderne Kunst eingerichtet. Dort sind zeitgenössische Werke italienischer Künstler, beispielweise von Bruno Bagnoli und Renato Natali, zu sehen. Im Museum L’Association archäologischen Mitte der AAMV Valdarno wird das archäologische Erbe der Stadt erfasst und verwaltet. Es sind Stücke aus der Urgeschichte, aus der Etruskischen Periode und aus der Römischen Kaiserzeit zu sehen.
Klima
Das Klima in der Stadt ist warm gemäßigt. In der Zeit von Juni bis September ist in der Stadt und der näheren Umgebung von viel Sonnenschein geprägt. So beträgt die durchschnittliche Temperatur in diesen Monaten ungefähr 33° C.
Sport und Freizeit
In der Serie A der italienischen Liga ist seit der Saison 2005/2006 wieder der Empoli FC vertreten. Verstärkt wurde in den vergangenen Jahrzehnten auf die Anlage von Sportmöglichkeiten sowie von Grünanlagen geachtet. So wurde die Olympiaschwimmhalle im Freien angelegt, ebenso wie der Olympic Indoor Swimmingpool.
Besonderes
In der Landwirtschaft hat Empoli seit vielen Jahrzehnten eine Tradition vorzuweisen. Aufgrund von archäologischen Funden konnte nachgewiesen werden, dass die Stadt Empoli bereits im römischen Reich existierte. Mit kulinarischen Spezialitäten aus der Toskana werden Gäste in den zahlreichen Restaurants verwöhnt. Zahlreiche Cafe’s erwarten Gäste in den gemütlichen Einkaufsstrassen von Empoli.