Ferienhaus in Italien
Ein Ferienhaus in Italien bietet die ideale Möglichkeit, die faszinierende Vielfalt dieses wunderschönen Landes hautnah zu erleben. Egal ob in den charmanten Dörfern der Toskana, den malerischen Küstenorten am Mittelmeer oder den historischen Städten wie Rom und Florenz – ein Ferienhaus ermöglicht es Reisenden, ihren Aufenthalt individuell zu gestalten und sich wie ein Einheimischer zu fühlen. Mit einer Vielzahl von Optionen, von traditionellen Landhäusern bis hin zu modernen Apartments, verspricht ein Ferienhaus in Italien einen unvergesslichen und authentischen Aufenthalt.

Ferienhaus in der Toskana ©iStockphoto/czekma13
Sich im Urlaub in einem Ferienhaus einzuquartieren, ist immer eine gute Lösung, wenn man es eher unkonventionell, locker und ungezwungen liebt, man sich gerne selbst versorgt oder nicht immer in die selben Töpfe eines einzigen Koches schauen will und man mit der Familie reist. Man ist für sich und gleichzeitig Land und Leuten sehr viel näher als im Hotel oder Ferienresort. Attraktive Ferienwohnungen und -häuser in den europäischen Hauptreiseländern haben in den letzten Jahren nicht nur viel Zuwachs, sondern auch immer mehr Zuspruch erfahren. Individualisten bevorzugen sie, Menschen, die ihren Freiraum brauchen.
Und gerade in einem klassischen und ganzjährig geöffneten Reiseland wie Italien, in dem das Gefühl für dolce far niente zuhause ist, ist die Auswahl riesig. Das Land, das die Deutschen in den 50er und 60er Jahren des letzten Jahrhunderts für sich eroberten, scheint uns so bekannt und doch birgt es immer wieder neue überraschende Einblicke. Auf den Inseln Sizilien, Sardinien, die Pontischen und die Liparischen Inselgruppen sowie dem Toskanischen Archipel, die zum italienischen Staatsgebiet gehören, genau wie auf dem Festland, von den Abruzzen über die Toskana nach Apulien, vom Golf von Neapel bis zu den Dolomiten sind Ferienhäuser in allen Komfortklassen und Preislagen zu erhalten.
Auch für ein so facettenreichen Reiseland wie Italien gilt: Genau hinsehen und abgleichen, ob seine Erwartungen an einen erholsamen Aufenthalt in einem Ferienhaus zur Alleinnutzung auch wirklich mit dem, was Katalog oder Website versprechen, übereinstimmen. Kriterien wie Lage, Ruhefaktor, Nähe zu Strand oder Sehenswürdigkeiten, Ausstattung, Infrastruktur, Kinderfreundlichkeit und Bequemlichkeit, Verkehrsverbindungen und – nicht zuletzt Miete können die Entscheidung beeinflussen. Achten Sie darauf, dass das Objekt Ihrer Wahl geprüft ist. Ihr Ferienhaus-Anbieter sollte Sie im Vorfeld eingehend beraten, für eine persönliche (möglichst deutschsprachige) Betreuung während des Aufenthaltes sorgen und auch selbst für eine Kontaktaufnahme zur Verfügung stehen, falls es Probleme gibt. Wenn Sie bei einem privaten Vermieter buchen, versuchen Sie, von ihm eine Referenzadresse zu erhalten, bei der Sie sich erkundigen können. Das kann Enttäuschungen vermeiden.
Italien ist eine Symbiose aus Natur, Schönheit, Historie, Tradition und Moderne, Kultur, Geschmack, Benessere und Temperament – in diesem weiten Spektrum finden Sie auch Ihr Ferienhaus. Für höchste Ansprüche und Genießer bieten sich Objekte in historischen oder architektonisch bedeutenden Gebäuden wie Mühlen, Weingütern, Bauernhäusern, Palazzi oder Klöstern an, Sie finden einfache, aber originell ausgestattete freistehende Objekte mit Charme in landestypischen Steinhäusern oder geschmackvoll eingerichtete, komfortable Neubauten in See- und Küstennähe. Letztere sind nicht selten mit einem Resort verbunden, das Freizeiteinrichtungen und andere Benefits bereithält (z.B. Kinderbetreuung). In Venedig tauchen Sie ein in die Welt der Renaissance und des Barock, in Rom in die der Antike und Neapel wird Sie mit Verve und Leidenschaft daran erinnern, dass der Vesuv nicht weit ist.
Genüsslich den Sonnenuntergang auf der eigenen Terrasse seines „Heims auf Zeit“ zu beobachten, ein Glas kühlen Frascati in der Hand und das Zirpen der Zikaden im Ohr, das nur noch vom Fächeln der Palmblätter oder dem Schweigen der Zypressen übertönt wird – das wird Sie daran erinnern, dass Goethe dieses Land „mit Schmerzen“ verließ, als er sich nach zwei Jahren berauschten Aufenthalts auf den Rückweg nach Weimar machte. Sie werden vielleicht nicht so lange verweilen wie der Dichterfürst, aber das „Land, wo die Zitronen blüh’n, ein sanfter Wind vom blauen Himmel weht..“ wird Sie bestimmt ähnlich in den Bann schlagen wie es Goethe erlebte. Ein klug ausgewähltes Ferienhaus wird dazu beitragen.