Skip to main content

Basare in der Türkei

Basare in der Türkei sind lebendige und farbenfrohe Märkte, die die pulsierende Kultur und das reiche Erbe des Landes widerspiegeln. In diesen traditionellen Handelszentren treffen sich Einheimische und Besucher gleichermaßen, um eine Fülle von Waren zu erkunden, von Gewürzen und Textilien bis hin zu handgefertigtem Schmuck und Kunsthandwerk. Die Basare bieten nicht nur die Möglichkeit zum Einkaufen, sondern auch eine einzigartige Gelegenheit, in die lokale Lebensweise einzutauchen und die Gastfreundschaft der Türken zu erleben.

Basar

Basar ©iStockphoto/ManuKro

Die Türkei ist berühmt für seine Basare. Zu einem Urlaub gehört es dabei für viele Touristen dazu einmal über einen Basar zu bummeln und um etwas zu feilschen. Aber auch allein die typische bunte Atmosphäre alleine schon ist überwältigend. Es ist dabei so, dass es in jedem halbwegs größeren Ort in der Türkei auch einen Wochenmarkt gibt. In den Städten hat jeder Stadtteil seinen eigenen Markt.

Was einem auf einem Wochenmarkt dabei erwartet, ist ein reichhaltiges Warenangebot – Frische und Qualität und billige Preise. In der Türkei werden fast alle Gemüse- und Obstsorten angebaut – die Wochenmärkte spiegeln diese Vielfalt entsprechend wieder. Das Angebot reicht dabei von Granatäpfeln über Melonen und Pfirsichen, bis hin zu Feigen und Haselnnüssen. Das Angebot ist dabei natürlich von Saison zu Saison unterschiedlich.

Darüber hinaus gibt es auf den Märkten auch Honig, Fisch, Fleisch, sowie Käse und Eier. Natürlich gibt es aber auch in der Türkei Supermärkte, wo man sich eindecken kann. Die Qualität dieser Ware ist aber nicht so frisch, wie die auf den Märkten. Feilschen tut man bei den Lebensmitteln nicht. Denn zum einen ging es um Centbeträge, zum anderen sind die Preise vorgeschrieben.

Obwohl Supermärkte brauch man eigentlich nicht, denn auf den meisten Wochenmärkten gibt es auch Non-Food Produkte, wie Kleidung, Tischdecken, aber auch andere Souvenirs. Auf den Basaren ist dabei feilschen nach Herzenslust erlaubt, denn wer den Preis des Händler, der von diesem zuerst genannt wird akzeptiert, der kauft in der Regel zu weit überhöhten Preisen. Wenn man größere Anschaffungen tätigen möchte, zum Beispiel eine Teppich, so sollte man sich vorher über die üblichen Preise erkunden und auch Qualitätsunterschiede berücksichtigen.

Top Artikel in Türkei