Urlaub mit dem Hund
Urlaub mit dem Hund erfreut sich immer größerer Beliebtheit, da immer mehr Menschen ihren vierbeinigen Freund auch während der Reise nicht missen möchten. Die Wahl des Reiseziels und der Unterkunft spielt dabei eine entscheidende Rolle, um sicherzustellen, dass der Hund genauso viel Freude am Urlaub hat wie seine Besitzer. Viele Hotels, Ferienhäuser und Campingplätze bieten mittlerweile spezielle Angebote und Einrichtungen für einen hundefreundlichen Aufenthalt, sodass der gemeinsame Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie wird.

Reisen mit Hund ©iStockphoto/Javier Brosch
Wenn die lang ersehnte Ferienzeit bevorsteht, stellt sich für Hundebesitzer die Frage, ob der treue Weggefährte mitkommen darf, oder lieber gut betreut zu Hause bleiben muss. Wer an einen gemeinsamen Urlaub mit dem geliebten Vierbeiner denkt, sollte gut vorbereitet sein und folgende Grundregeln beachten.
Wohin führt das Reiseziel?
Fest steht, dass sich Hunde am wohlsten fühlen, wenn sie mit ihren Haltern zusammen sein können. Planen Sie jedoch eine Städte- oder Kulturreise, ist Bello zuhause besser aufgehoben. Große Menschenansammlungen, enge, meist überfüllte Gassen und extreme Lärmpegel sind für Mensch und Tier gleichermaßen stressig. Außerdem ist kein Hund gerne alleine, wenn Herrchen und Frauchen Sehenswürdigkeiten und Museen besuchen, welche für Vierbeiner tabu sind. Auch bei Flugreisen müssen Sie sich als Tierbesitzer gut überlegen, ob Sie Ihren Hund den Aufenthalt im Frachtraum wirklich zumuten möchten.
Auf ins Hundeparadies
Wenn Sie Ihrem treuen Freund möglichst viel Freiheit und Freilauf gönnen wollen, planen Sie am besten eine Reise mit dem Auto oder Zug in ländliche Gebiete, wie beispielsweise zu Bergen oder Seen.
Informieren Sie sich im Vorfeld, welche Hotels oder Unterkünfte auf die Unterbringung und das Wohl von vierbeinigen Gästen spezialisiert sind. Zusätzlich sollten Sie abklären, welche Kosten durch die Mitnahme Ihres Hundes eventuell entstehen, oder ob Sie das Tier ohne Preisaufschlag mit einquartieren dürfen.
Vierbeiner herzlich willkommen!
Gerade in Ländern wie in der Schweiz und Österreich heißen immer häufiger Beherbergungsbetriebe auf Almen oder an Seen die tierischen Mitbewohner herzlich willkommen. Nicht nur die frische Luft, sondern auch die nahezu grenzenlosen Spiel- und Auslaufmöglichkeiten lassen Hundeherzen höher schlagen. Während aktivere Hunderassen sogar zu längeren Wanderungen und Ausflügen mitgenommen werden können, reicht für kleinere Hunde oft das klassische Stöckchen-Spiel am Seeufer aus.
Bellos Reiseausrüstung
Da Sie nicht überall Hundebedarf erwerben können, ist es notwendig, sich vor Antritt der Reise genau zu überlegen, was alles für den Hund eingepackt werden muss. Näpfe, Körbchen, Futter und natürlich Spielzeug dürfen auf keinen Fall fehlen. Speziell an heißen Reisetagen ist es wichtig, den Wassernapf leicht zur Hand zur haben, um ihn beispielsweise an Raststätten sofort auffüllen zu können. Gönnen Sie Ihrem Vierbeiner bei langen Autofahrten immer wieder eine kleine Pause, nicht nur das Wohlbefinden des Hundes wird dadurch gesteigert.
Tierische Reiseapotheke
Bevor Sie den lang ersehnten Urlaub antreten, sollten Sie Ihren Tierarzt konsultieren, ob die Reiseapotheke alles Wichtige enthält. Darüber hinaus kann er Ihnen Auskunft darüber erteilen, ob die Einreisevorschriften für Auslandsreisen erfüllt sind. Mit der richtigen Vorbereitung steht einem entspannten Urlaub nichts mehr im Wege, und Mensch und Hund können gemeinsam eine unbeschwerte Zeit verbringen.