Reisen mit Kindern
Für Kinder ist das Reisen ein großes Abenteuer. Fremde Länder, fremde Sprachen und neue Eindrücke werden von den Kleinsten mit Faszination wahrgenommen.
Während Säuglinge und Kleinkinder im Urlaub vor allem das Zusammensein mit den Eltern genießen, sind schon Kindergartenkinder für das Meer, berühmte Bauwerke oder das Reisen mit dem Flugzeug zu begeistern. Es gibt einige Aspekte, die bei der Wahl der geeigneten Unterkunft für das Reisen mit Kindern beachtet werden sollten. Kinder treffen gerne auf andere Kinder. Damit der Urlaub auch für die Eltern erholsam ist, empfiehlt sich der Aufenthalt in einem Familienhotel oder ein Cluburlaub mit qualifiziertem Animationsprogramm.
Besonders größere Kinder und Teenager, die schnell gelangweilt reagieren, verbringen den Urlaub gerne mit Gleichaltrigen. Eine Städtereise kommt einem bei der Planung einer Reise mit Kindern nicht zuerst in den Sinn, kann aber durchaus gelingen, wenn das Programm auf die Bedürfnisse der ganzen Familie angepasst wird. So kann eine Reise nach Barcelona eine gute Wahl für Kinder sein. Gaudis Kunstwerke werden von Groß und Klein gleichermaßen bestaunt, ein Besuch in dem beeindruckenden Aquarium der Metropole bringt in jedem Alter Spaß und der Strand von Barceloneta lädt die ganze Familie zum Entspannen mitten in der Stadt ein.

Reisen mit Kindern @iStockphoto/Wojciech Gajda
Kinder erhalten bei zahlreichen Reiseveranstaltern Rabatte. Buchen die Eltern ein Doppelzimmer so zahlen die Kinder bis zu einem bestimmten Alter nicht extra oder nur einen prozentualen Anteil. Auf Flugreisen sind Kinder bis zu zwei Jahren kostenfrei, allerdings haben sie auch keinen Anspruch auf einen eigenen Sitzplatz. Auf längeren Flugreisen kann es sehr beengend und anstrengend sein, ein lebhaftes Kleinkind auf dem Schoß ruhig zu halten. Einige Fluglinien bieten gegen einen Aufpreis einen eigenen Platz für Kleinkinder an. Häufig werden bevorzugt Plätze in der ersten Reihe für Reisende mit Kindern vergeben oder freie Plätze neben Familien gebucht. Bei Flugreisen muss für Kinder auch im Innland ein Ausweis mitgeführt werden. Ein Foto benötigt der Kinderausweis innerhalb Europas erst bei Kindern über zehn Jahren. Die Bestimmungen sind außerhalb der EU unterschiedlich.
Oft fällt gerade bei Reisen mit Kindern auf, wie kinderlieb man in zahlreichen Ländern ist. Die Freundlichkeit und Aufmerksamkeit, die den Kleinsten entgegengebracht wird, gehört zu den schönen Erlebnissen, die aus dem Urlaub mit nach Hause gebracht werden. Optimal sind Reisen mit Kindern in Regionen mit mildem Klima. Das können sowohl Reisen mit kurzer Fahrzeit innerhalb Deutschlands, zum Beispiel an die Ostsee oder den Bodensee sein, aber es eignen sich durchaus auch Reiseziele mit mehrstündiger Flugzeit, wie die Kanarischen Inseln. Das Reisen in Länder mit sehr warmen Klima ist auch mit Kindern möglich. Wichtig ist hier, dass das Programm nicht zu straff geplant ist und genügend Zeit für Ruhepausen bleibt. Es empfiehlt sich in warmen Ländern den Tagesrhythmus der Einheimischen zum Vorbild zu nehmen, die eine lange Mittagspause einlegen.
Da es für Kinder besonders unangenehm ist, bei einer Erkrankung nicht zu Hause in der vertrauten Umgebung zu sein, empfiehlt es sich eine passende Reiseapotheke mitzuführen. Informieren Sie sich vorab über nötige Impfungen in Ihrem Reiseland. Individuelle Impfungen gegen Krankheiten, die durch Zecken übertragen werden, sind gerade bei Kindern, die in der freien Natur herumtoben wichtig. Von Reisen in unsicher Länder oder Touren, die mangelnde hygienische Gegebenheiten beinhalten ist mit Kindern abzuraten. Es ist generell zu bedenken, das Leitungswasser in zahlreichen Ländern keine Trinkwasserqualität aufweist und Speisen eventuell nach geringeren Hygienestandards zubereitet werden als gewohnt.
Die landestypischen kulinarische Delikatessen im Urlaubsland, wie etwa Meeresfrüchte, treffen mitunter nicht den Geschmack der Jüngsten. Scharfe Speisen, die in vielen asiatischen Ländern gängig sind, bekommen den meisten Kindern nicht. Hier ist es wichtig sich über das Essensangebot im Hotel oder Reservat vorab zu erkundigen und gegebenenfalls alternative Möglichkeiten zu suchen. Bei einer Reise mit einem Baby oder Kleinkind ist es von Vorteil die gewohnten Breie oder Fläschchennahrungen in den Urlaub mitzubringen, da Kleinkinder mitunter mit Verdauungsproblemen reagieren, wenn sie kurzfristig die Ernährung umstellen. Das ist besonders in der schönsten Zeit des Jahres unangenehm. Das Essen in den beliebtesten Urlaubsländern der Deutschen, Spanien und Italien, ist in der Regel bei der gesamten Familie beliebt. Pizza, Pasta und Eis zählen zu den Favoriten der Kinder.
Bei aller Abenteuerlust, welche die Kleinsten bei Reisen an den Tag legen, ist es wichtig in der schönsten Zeit des Jahres auf gewöhnte Rituale und Gewohnheiten einzugehen. Das liebste Kuscheltier oder das Kuschelkissen sollten Ihr Kind auf einer Urlaubsreise auf jeden Fall begleiten. Wichtig ist es auch Einschlafrituale, wie zum Beispiel das Schlaflied oder die Gute – Nacht – Geschichte, beizubehalten.
Kinder, die mit offenen Augen durch die Welt gehen und unkompliziert neue Kontakte schließen, sind hervorragende Reisebegleiter, von denen auch Eltern noch viel lernen können. Genießen die Reise mit der ganzen Familie!