Wellness zu Hause: Sauna, Solarium & Co
Mit dem deutlich gestiegenen Verlangen nach Erholung, gewinnen so genannte „Wellness-Oasen“ immer mehr an Bedeutung. Doch nicht jeder möchte sich in Gesellschaft Fremder in Thermen oder anderen Wellness-Orten Erholung verschaffen. Oftmals kann man nur richtig zur Ruhe kommen, wenn man beim Relaxen ungestört ist. Wo kann man das besser als in den eigenen vier Wänden? Wellness-Oasen im eigenen Heim zu schaffen, verzeichnen in letzter Zeit einen deutlichen Aufwärts-Trend.
Wellness im eigenen Heim
Die Bäder werden heutzutage wieder etwas geräumiger gebaut und bieten so ausreichend Platz für Badewannen in den verschiedensten Farben und Formen, für Dampfduschen oder Whirlpools in den unterschiedlichsten Ausführungen. Whirlpools besitzen am Boden und seitlich Düsen, die das Wasser sprudeln lassen. Tausende von Luft- und Wasserwirbeln sorgen dafür, dass der Kreislauf in Schwung kommt, lockern die Muskulatur und können sogar Muskelschmerzen verringern. Wer in seiner Wohnung oder in seinem Haus über etwas mehr Raum verfügt, hat viele Möglichkeiten im Keller, Dachboden oder sonst wo einen richtigen Wellness-Bereich zu schaffen. Eine Sauna ist hierbei unverzichtbar.

Infarotlicht @iStockphoto/Andrey Popov
Wellness-Paradies Sauna
Regelmäßiges Schwitzen sorgt für Entspannung, für eine gute Durchblutung und stärkt das Immunsystem. Mittlerweise gibt es eine Vielzahl von Saunen, die das Saunieren angenehm und abwechslungsreich machen. Die beiden beliebtesten für den Heimbereich sind Folgende:
– Finnische Sauna: Die finnische Sauna, auch als „Holzsauna“ bekannt, zählt immer noch zu den beliebtesten und bekanntesten. Ihr Markenzeichen sind sehr hohe Temperaturen, nahe an der 100 Grad-Grenze. Mittlerweile bietet der Handel eine Vielzahl von relativ günstigen und platzsparenden Modellen als Selbstbausatz für zu Hause an.
– Dampfsauna: Die Dampfsauna erfreut sich im privaten Bereich immer größerer Beliebtheit, da sie mittlerweile von vielen Herstellern in Duschkabinen integriert, gekauft werden kann. In der Dampfsauna hat es angenehme 35 bis 55 Grad bei einer Luftfeuchte von nahezu 100%. Die Dampfsauna findet aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit vor allem bei Menschen mit Atemwegserkrankungen sehr großen Anklang.
Die Sonne ins Haus holen
Gerade in der kühleren Jahreszeit, wenn die Sonnenstunden rar sind, oder wenn sich zäher Hochnebel kaum auflöst, sehnt sich der Mensch nach Wärme und Sonnenstrahlen. Licht und Sonne steigern die Glückshormone. Wer zu Hause genügend Platz hat, holt sich die Sonne mit einem Heim-Solarium ins Haus. Hier sollte man jedoch auf gute Qualität achten und auf eingehende Beratung diesbezüglich nicht verzichten. Neben den hohen Anschaffungskosten, sollte auch an die regelmäßigen Wartungskosten und an den zusätzlichen Stromverbrauch gedacht werden. Außerdem sollte man bedenken, dass ein Zuviel an künstlicher Sonne zu Hautkrebs und vorzeitiger Hautalterung führen kann. Eine Pause von 2-3 Monaten pro Jahr wird von Hautärzten dringend empfohlen.
Fazit:
Das Bedürfnis nach Erholung und Entspannung gewinnt für den Menschen zunehmend mehr an Bedeutung. Die Hersteller von Wellness-Einrichtungen für zu Hause haben sich diese Tatsache zunutze gemacht, und eine breite Palette von Möglichkeiten geschaffen, wie man sich zu Hause mit relativ wenig Aufwand seine eigene „Wellness-Oase“ zaubern kann. Nach der richtigen Planung kann so das eigene Zuhause für die ganze Familie eine Quelle der Erholung werden.