Das Klima Westsahara hat mit dem sprichwörtlichen „Ewigen Frühling“ der zu Spanien gehörigen Atlantikinseln wenig gemein. Das politisch unruhige Land, das von Marokko beansprucht wird, ist mit […]
Klima in Uganda – Tropisch aber selten feucht Wegen der Nähe zum Äquator ist das Klima in Uganda durchgehend tropisch. Lediglich im mittleren Teil des Landes, das […]
Das Klima in Nigeria ist unterschiedlich, denn Nigeria hat eine Fläche von fast 924.000 Quadratkilometern und grenzt im Süden an den Atlantischen Ozean. An der Küstenregion liegt […]
In Bezug auf das Klima in Süd Korea gehört das Land zur gemäßigten Klimazone und es gibt in Südkorea vier Jahreszeiten. Allerdings ist das Klima in einigen […]
Das Klima in Tunesien reicht vom mediterranen Klima mit Winterregen im Norden bis zum Wüstenklima mit nur episodischen Niederschlägen im Süden. Im Nordwesten hat Tunesien Anteil am […]
In Bezug auf das Klima in Tschad muss man wissen, dass in einem Teil des Landes die Wüste Sahara liegt. Da es hier unglaublich heißt und öd […]
Das Klima in Togo ist randtropisches mit zwei Regenzeiten (April bis Juni und September bis November) im Süden und einer Regenzeit (Mai bis Oktober) im Norden. Die […]
Das Klima in Tansania teilt sich aufgrund der verschiedenen Höhenlagen, die im Land vorzufinden sind, in unterschiedliche Klimazonen ein. Generell herrscht in Tansania tropisches Klima vor, was […]
Das Klima in Swasiland lässt sich, ausgehend von Ost nach West, in vier verschiedene landschaftliche Zonen separieren. Primär wegen der hiermit einhergehenden Höhenunterschiede lassen sich zumindest punktuelle, […]
Das Klima in Südafrika zeigt aus mehreren Gründen sehr starke Varianzen, so dass sich kaum von einem einzigen Klima sprechen lässt. Die Unterschiede reichen von sehr kalten […]
Beim Klima im Sudan ergeben sich viele unterschiedliche Klimazonen durch die enorme Ausdehnung des Landes. Vor allem im Süden des nordostafrikanischen Staates herrscht tropisches Klima vor, die […]
Klima in St. Helena ist charakterisiert durch das Tiefdruckgebiet des Äquators, das Hochdruckgebiet des Südatlantiks, sowie durch Passatwinde. Darüber hinaus gibt es auf St. Helena nur zwei […]
Das Klima in Somalia wird in erster Linie durch tropische Temperaturen bestimmt. Dabei gibt es aufgrund der Nähe zum Äquator zwischen den verschiedenen Jahreszeiten nur geringe Unterschiede. […]
Simbabwe ist ein Staat im Südosten Afrikas ohne Zugang zum Meer. Die höchste Erhebung des Landes ist der Berg Inyangani mit einer Höhe von knapp über 2500 […]
Die geografische Lage des Landes bestimmt das Klima in Sierra Leone maßgeblich. Ein breiter Streifen an der Küste des Landes ist eben, auf der Freetown-Halbinsel ragen die […]
Klima auf den Seychellen ist ein wechselfeuchtes Klima, ein tropisches Monsun-Klima, das heißt das Jahr ist in Trocken- und Regenzeit unterteilt. Aufgrund der Nähe zum Äquator herrscht […]
In Bezug auf das Klima in Senegal erstreckt sich das Land von den Ausläufern der Sahara-Wüste bis zum tropischen Feuchtwald im Süden. Durch diese geographischen Übergänge ist […]
Klima in Sao Tomé – Tropisch und feucht Das Klima in Sao Tomé ist ein tropisches Klima. Die Temperaturen liegen durchschnittlich bei 21 bis 31 Grad. Am […]
Das Klima in Gambia, dem kleinsten Staat auf dem afrikanischen Festland, ist subtropisch. Die Regenzeit erstreckt sich an der Küste über die Monate Juli bis Oktober, im […]
Das Klima auf Dominica Roseau ist geprägt vom tropischen Klimabereich mit sehr hohen Temperaturen, die kaum Schwankungen während des Jahres zeigen. So ist es von Juni bis […]
Grundlegend herrscht beim Klima in Belize subtropisches Klima, die Temperaturen liegen im sehr warmen Bereich, die Luftfeuchtigkeit bei etwa 80 Prozent, manchmal darüber. In Belize herrscht ein […]
Das Klima in der Demokratischen Republik Kongo ist sehr wechselhaft. Das Land liegt direkt am Äquator, die durchschnittlichen Temperaturen liegen daher bei hohen 26 Grad Celsius. Während […]
Das Klima auf Barbados ist das ganze Jahr über heiß, aber die ständig wehenden Passatwinde mildern die Hitze. Die Insel ist flach und weist nur im Norden […]
Das Klima auf den Bahamas wird stark durch den amerikanischen Kontinent beeinflusst und die Temperaturen sind daher etwas kühler als in anderen Karibikstaaten. Kühle Luftströme aus Nordamerika […]
Das Klima auf den Komoren ist tropisch-mediterran, das sich in erster Linie durch eine Trockenzeit und eine Regenzeit auszeichnet. Die klimatischen Unterschiede zwischen den einzelnen Inseln des […]