Klima in Bahrain – Beste Reisezeit für Bahrain
Eine hohe Luftfeuchtigkeit und ein subtropisches, feuchtwarmes Klima herrschen beim Klima in Bahrain. Besonders geprägt wird das Klima entweder durch den „Shamal“, ein feuchter und heißer Wind aus Nordwesten, oder durch den „Qaws“, ein trockener und heißer Wüstenwind, der aus der großen arabischen Wüste kommt. Dennoch muss man das ganze Jahr mit einer sehr hohen Luftfeuchtigkeit von um die 80 Prozent rechnen. Wirklich nennenswerte Niederschläge sind jedoch eng begrenzt. Etwa von November bis März fallen unregelmäßige Niederschläge, welche ein Jahresmittel von etwa 70 mm bis 100 mm aufweisen und in der Regel jeweils nur wenige Minuten andauern. Anschließend steht die Sonne, wie man es gewohnt ist, wieder am Himmel von Bahrain.

Bahrain ©iStockphoto/Leonid Andronov
Klima in Bahrain – Temperaturen
Im Sommer ( Mitte Mai bis etwa Mitte September ) gehören tagsüber in Bahrain Temperaturen von über 35 °C zur Normalität. Es sind aber auch Spitzenwerte von über 45 °C nichts ungewöhnliches. Eine nennenswerte Abkühlung, ohne entsprechend klimatisierte Räume, wird auch nachts bei Temperaturen von ca. 25 °C bis 30 °C nicht erreicht. Sollte man sich doch im Freien aufhalten, ist man bereits nach wenigen Minuten durchgeschwitzt. Dies erhöht die Erkältungsgefahr deutlich, wenn man sich wieder zurück in die klimatisierten Räume, beispielsweise von Shopping Malls oder Hotels, begibt.
In den Wintermonaten ( etwa November bis Mitte März ) ist es hingegen verhältnismäßig mild. Die Temperaturen bewegen sich zu dieser Zeit tagsüber zwischen ca. 20 °C bis etwa 25 °C. In der Nacht herrschen angenehme Temperaturen von ca. 13 °C bis etwa 20 °C. Der Gefrierpunkt wird demnach praktisch nie überschritten, was einen eventuellen Schneefall in Bahrain quasi unmöglich macht.
Durch das permanente Zuströmen von warmem Wasser aus dem persischen Golf, beträgt die durchschnittliche Wassertemperatur der Küste am Golf von Bahrain im Schnitt etwa 19 °C bis 33 °C.
Sonnenscheindauer in Bahrain
In Bahrain ist in den Wintermonaten mit einer Sonnenscheindauer von täglich etwa sieben Stunden zu rechnen. Während der Sommermonate hingegen, werden täglich etwa elf Stunden Sonne zu erwarten sein.
Beste Reisezeit für Bahrain
Vor einem Besuch während der Sommermonate, welche einfach zu heiß und zu schwül sind, wird gewarnt. Die Belastung für das Herz-Kreislauf System kann unter Umständen zu hoch werden. Die beste Reisezeit ist demnach in den Wintermonaten, in denen die Temperaturen relativ mild sind. Auch ist die Luftfeuchtigkeit geringer als in den Sommermonaten. Besonderes Augenmerk sollte allerdings auf die Zeiten von Eid und Ramadan gelegt werden. In dieser Zeit ist es deutlich schwieriger, aufgrund der zahlreichen Saudi Touristen, ein Zimmer gebucht zu bekommen.